Beratung anfragen

Regionalbanken und KIT

jetzt Impulse nutzen

Wir sprechen Bank - seit über 30 Jahren

Was macht Banken besonders?
Keine Produktion, sondern Nähe zum Kunden. 
Keine Systembauten, sondern weitere Mietparteien. 
Neue Arbeitswelten und auch in Zukunft regional vor Ort. 

Wir kennen Ihre immer individuellen Anforderungen, verstehen Ihre Ziele und setzen mit Ihnen nachhaltige Impulse.

Immobilien

Energie

Nachhaltigkeit

Kleine und ländliche gelegene Geschäftsstellen oder repräsentative Hauptgeschäftsstellen inmitten deutscher Metropolen – jedes Objekt hat seine eigenen Herausforderungen. 

Mit KIT: rechtssicher, digital und wirtschaftlich Immobilien verwalten und entwickeln. 

Energie wirtschaftlich einkaufen, nachhaltig verwenden und managen. 
Erhalten Sie branchenspezifisch zugeschnittene Lösungen.

Mit KIT: datengetriebener, konformer und zukunftssicherer Umgang mit Energie und deren Verwendung.

Emissionen vermeiden mit Reduktionsstrategien und nahbare Umsetzungsbegleitung.
Unvermeidbare Emissionen lokal ausgleichen.

Mit KIT: sinnhafter, verwendbarer und verständlicher Weg zur Klimaneutralität.

Profitieren Sie von unserer Branchenexpertise

Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Erstberatung.

Fachkompetenz nutzen

Herausforderungen
für Banken

Jedes Haus hat seine eigenen Herausforderungen. Egal ob kleineres Haus oder Top5 bundesweit – wir haben für jede Herausforderung die passende Lösung. 

Die aktuellen Herausforderungen für Banken im Bereich Facility Management können vielfältig sein und hängen von verschiedenen Faktoren ab. Hier sind einige der häufigsten Herausforderungen:

Effizienzsteigerung und Kostenoptimierung

Banken stehen unter Druck, ihre Betriebskosten zu optimieren und gleichzeitig die Effizienz ihrer Facility-Management-Prozesse zu steigern.

Flexible Arbeitsmodelle und Raumplanung

Die Veränderungen in den Arbeitsmodellen, wie vermehrtes Homeoffice und flexible Arbeitszeiten, erfordern eine Anpassung der Raumplanung und -nutzung in Bankfilialen und Bürogebäuden.

Kundenorientierung und Nutzererlebnis

Das Facility Management muss darauf abzielen, ein angenehmes und effizientes Umfeld für Kunden und Mitarbeiter zu schaffen, um die Kundenzufriedenheit und Mitarbeiterproduktivität zu steigern.

Instandhaltungsstrategien und Lebenszyklusmanagement

Effektive Instandhaltungsstrategien sind entscheidend, um den Werterhalt von Immobilien und Einrichtungen zu gewährleisten und den Lebenszyklus der Anlagen zu managen.

Digitalisierung und Technologische Integration

Die Integration von digitalen Technologien, intelligenten Gebäudesystemen und modernen IT-Lösungen erfordert Investitionen und einen reibungslosen Übergang, um den steigenden Ansprüchen der Betreiberverantwortung und Lebenszyklusbetrachtung gerecht zu werden.

Sicherheitsanforderungen und Compliance

Hohe Sicherheitsstandards und strenge Compliance-Anforderungen stellen für Banken eine permanente Herausforderung dar, sowohl in Bezug auf physische Sicherheit als auch auf Datenschutz und -Sicherheit.

Nachhaltigkeit und Umweltmanagement

Die Bankenbranche legt zunehmend Wert auf nachhaltige Geschäftspraktiken, was Anpassungen im Facility Management erfordert, um Energieeffizienz und Umweltschutz zu fördern.

Risikomanagement und Krisenbewältigung

Die Fähigkeit, Risiken zu identifizieren, zu managen und auf Krisensituationen zu reagieren, ist im Facility Management von Bankenentscheidend, um Geschäftskontinuität sicherzustellen.

Mitarbeiterqualifikation und Schulung

Die technologischen Veränderungen erfordern qualifiziertes Personal im Facility Management. Schulungen und Weiterbildungen sind daher wesentliche Aspekte, um mit den aktuellen Entwicklungen Schritt zu halten.

Innovationsmanagement

Die Implementierung innovativer Technologien und Konzepte im Facility Management, wie beispielsweise Smart Building-Lösungen, erfordert eine weitführende Betrachtung der FM- und Betriebsabläufe.

Die erfolgreiche Bewältigung dieser Herausforderungen ermöglicht es Banken, deren Facility-Management-Strategien den aktuellen Marktanforderungen anzupassen, einen sicheren, effizienten und kundenorientierten Betrieb aufrechtzuerhalten und die Produktivität und den Unternehmenserfolg zu steigern.

Kontaktformular ausfüllen

Bitte füllen Sie das Kontaktformular mit Ihren Daten aus. Dies ermöglicht es uns, uns optimal auf Sie und Ihre Anforderungen vorzubereiten, um Ihnen bestmöglich weiterzuhelfen.

Kostenfreies Erstgespräch

Im Erstgespräch besprechen wir Ihre Ziele und Herausforderungen. Dies gibt uns die Möglichkeit, erste Lösungsansätze zu identifizieren und zu überprüfen, wie wir Ihnen am besten helfen können.

Analyse

In diesem 60-minütigen Gespräch analysieren wir Ihre aktuelle Gebäudesituation, identifizieren Verbesserungspotenziale und erstellen einen Aktionsplan mit konkreten Handlungsempfehlungen.

Antje Ordon

Vertriebsleitung KIT Consulting